Neues aus der Innung
Rückblick 2024
von pbadmin
Rückblick 2024 – Fliesenleger Innung Konstanz
Pressebericht: Jahreshauptversammlung der Fliesenleger-Innung Konstanz
Am Donnerstag, dem 13. Juni trafen sich Mitglieder und Gäste der Fliesenleger-Innung Konstanz in der Bildungsakademie Singen um über aktuelle Themen zu sprechen und die Kontakte untereinander zu pflegen.
Obermeisterin Carmen Riedmüller berichtete von den Aktivitäten der Innung. Unter anderem gab es neben regelmäßigen Terminen ein Seniorentreffen, eine Freisprechungsfeier und ein Seminar für Fliesenleger. Dabei wurde deutlich, dass es für die Innung wichtig ist, die Gemeinschaft zu stärken und die Qualität des Handwerks hochzuhalten.
Gemeinsam stellt man sich den ständig ändernden Herausforderungen der Branche. Ein wichtiges Thema der Obermeisterin und der Innungsbetriebe ist es, den Standard der Ausbildung hochzuhalten. „Junge Menschen sind Leistungsträger im Handwerk, diese gilt es zu fördern“, sagte Werner Rottler, Präsident der Handwerkskammer Konstanz.
„Die Fliesenleger-Innung Konstanz wird sich weiterhin für das Handwerk einsetzen. Im Besonderen zur Stärkung und Weiterentwicklung des Fliesenlegerhandwerks“, blickt Carmen Riedmüller zuversichtlich in die Zukunft ihrer Branche.
Junggebliebenen Treffen am Freitag, den 19.07.2024 am Schluchsee
Clemens organisierte unser Junggeblieben Treffen. Nach einem leckeren Mittagessen im Restaurant Sonne in Blasiwald, fuhren wir mit Kutschen zum Unterkrummenhof. Umgeben von der malerischen Kulisse des Schluchsees und strahlendem Sonnenschein, erlebten wir gemeinsam einen schönen Nachmittag.
Pressebericht: Freisprechungsfeier der Fliesenleger-Innung Konstanz am 25.10.2024 bei
FX Ruch
Mit der Leidenschaft für Fliesen
Das Wichtigste bei der Freisprechungsfeier der Fliesenleger-Innung Konstanz in der Bäderausstellung der Firma FX Ruch in Singen war die Lossprechung der Prüfungsabsolventen und die Übergabe der Gesellenbriefe. Die Freisprechung wurde von der seit Juli dieses Jahrs im Amt befindlichen Kreishandwerksmeisterin Marilena Mangili vorgenommen. Insgesamt 16 junge Menschen hatten sich der Herausforderung der dreijährigen Ausbildung zum Fliesenleger und der abschließenden Prüfung gestellt. In dieser Zeit lernten sie mit Präzision und handwerklichem Geschick Räume zu gestalten und so ein besonderes Handwerk mit Kreativität zu vertreten. Die Erhebung in den Gesellenstand hat nicht nur symbolischen Charakter, sie bedeutet auch, dass die Junggesellen von nun an im Beruf Verantwortung übernehmen und ihre erworbenen Fähigkeiten in der Praxis anwenden.
Carmen Riedmüller, Obermeisterin der Fliesenleger-Innung gratulierte allen Absolventen herzlich und ermutigte sie: „Sie können Träume fliesen. Mit Leidenschaft für Fliesen können Wohnträume und Wohlfühloasen geschaffen werden“.
Moderiert wurde der Abend von Andreas Sebastian Ehrle, Unternehmer, Influencer und Obermeister der Friseurinnung Tübingen. Er forderte die Absolventen auf, stolz auf ihren Beruf zu sein und sich aktiv für das Handwerk einzusetzen: „Kämpft für euren Beruf und präsentiert ihn mit Stolz“. In einer lockeren Gesprächsrunde hinterfragte er die Motivation im Handwerk. Warum man sich für den Beruf eines Fliesenlegers entschied – oder: was macht das mit den stolzen Eltern, wenn der Nachwuchs erfolgreich ist? – darüber tauschte er sich mit einem jungen Fliesenleger, Eltern und der Obermeisterin aus und berichtete unterhaltsam auch von seinen Erfahrungen. „Das Handwerk ist eine niemals sterbende Kunst, die Geschichten schreibt“, fasste Ehrle am Ende des offiziellen Teils zusammen und ergänzte, dass diese von keiner künstlichen Intelligenz ersetzt werden könne.
Dominik Ruch, Geschäftsführer der Firma FX Ruch in Singen und Gastgeber des Abends, ermutigte dazu, sich stetig weiterzubilden. Damit habe man im Handwerk die besten Chancen. Die Freisprechungsfeier in der Bäderausstellung der Firma FX Ruch bot einen eindrucksvollen Rahmen, um den Beginn eines neuen beruflichen Abschnitts der Junggesellen zu feiern. Die Fliesenleger-Innung Konstanz und die Kreishandwerkerschaft Westlicher Bodensee gratulieren allen Junggesellen herzlich und wünschen für im Handwerk viel Erfolg und Freude.
Unter den Absolventen wurden die Besten des Jahrgangs besonders gewürdigt:
Innungssieger wurde Jordan Handloser – Ausbildungsbetrieb Fliesen Hugi - Rielasingen
Jahrgangsbester wurde Nick Baumann – Ausbildungsbetrieb Baumann Fliesen, Eggingen
Jahrgangszweitbester wurde Luca Pascal Kühne – Ausbildungsbetrieb Fliesen Graf, Immendingen
Jahrgangsdrittbester wurde Samuel Pauli – Ausbildungsbetrieb Fliesen H. Pauli, Rietheim
Ehrung des Innungssieger Jordan Handloser
Ausbildungsbetrieb Fliesen Hugi, Rielasingen-Worblingen
Wir gratulieren den Gesellen und den Ausbildungsbetrieben zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Industriepartner Ardex, PCI und FX Ruch für die
Sach- und Geldpreise für unsere Absolventen.
Meisterschule an der BA Rottweil der Handwerkskammer Konstanz
Der zweite Kurs der Meisterschule konnte erfolgreich durchgeführt werden und war mit 16 Teilnehmer ausgebucht.
Bilder der Meisterfeier der Handwerkskammer Konstanz 2024 – Bildquelle HWK Konstanz / Hanser
Wir gratulieren allen Jungmeisterinnen und Jungmeister aus unserem Innungsbezirk zum erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung.
Berufswettbewerbe
Landeswettbewerb der Fliesenleger Deutschen Meisterschaften in den Bauberufen
im Bildungszentrum Bau
Donaueschingen
Luca Pascal Kühne aus Geisingen
Ausbildungsbetrieb Fliesen Graf – Immendingen
Luca errang den ersten Platz beim Landeswettbewerb der Fliesenleger und die Silbermedaille an den Deutschen Meisterschaften.
Mit seiner Platzierung an der Deutschen Meisterschaft hat er sich für ein Probetraining
Ende Dezember in Kassel qualifiziert. Dieses Training hat er mit Bravour bestanden und ist nun Mitglied im sechsköpfigen Wettkampfkader 2025 der Fliesen Nationalmannschaft.
Wir gratulieren Luca und seinem Ausbildungsbetrieb Fliesen Graf zu diesem Erfolg.
Bildnachweis: ZDB - Claudius Pflug
LIV - Osswald